6. Kubanische Visionen – Ausführliche Filmbeschreibung

Miniwerkschau Ernesto Daranas

Ernesto Daranas Serrano geb. 1961 in Havanna, Regisseur und Drehbuchautor. 1983 Abschluss in Pädagogik und Geografie. Beginn der Karriere beim Radio, wo er Biografien, Chroniken, Theaterstücke, und Hörspiele schreibt, später Arbeit als Drehbuchautor beim kubanischen Fernsehen.

Für den Dokumentarfilm Los últimos gaiteros de La Habana (2004) erhalten Daranas und Natasha Vazquez den prestigeträchtigen Preis „Rey de España“. Im gleichen Jahr Drehbuch und Regie beim mehrfach prämierten Fernsehfilm La vida en rosa, der auf Kuba mit seiner surreal angehauchten Sozialkritik zum Kultfilm avancierte.

Das Werk Daranas‘ kreist immer wieder um die Sorgen der EinwohnerInnen von Havanna, um Themen wie Prostitution, Armut oder das Fehlen der Väter in den Familien. Sein erster Spielfilm Los dioses rotos von 2008 dringt in die komplexe Welt der Prostitution Havannas ein und war in Kuba sehr erfolgreich. Dies gilt erst recht für Conducta ,der auf der Insel alle Besucherrekorde brach und dessen Geschichte eines Jungen aus einem marginalen Viertel der Hauptstadt gleichermaßen in der Realität des Landes verankert ist als auch universellen Charakter aufweist. Der Film gewann zahlreiche nationale und internationale Preise. Den kritischen Zugang zur eigenen Geselllschaft bewahrt er auch in seinen folgenden Filmen Sergio y Sergei, einer Komödie, die ungeahnt offener Weise gleich mehrere heikle Themen der kubanischen Gesellschaft auf satirische Weise thematisiert sowie in seinem jüngsten Werk, dem Dokumentarfilm Landrián, der unser Eröffnungsfilm ist und für große Aufmerksamkeit in Kuba sorgte.

Insbesondere die genannten vier Langfilme begründeten Daranas‘ Ruf als einem der großen Filmemacher von der Insel und drei davon bilden unsere kleine Retrospektive des Regisseurs.

Ernesto Daranas lebt und arbeitet in Havanna.

Nace en La Habana en 1961. Licenciado en Pedagogía y geografía en 1983. Se inicia con éxito desde temprana edad en la radio y escribe de todo: crónicas, semblanzas, teatros, radionovelas, y posteriormente en la televisión, donde trabaja como guionista y a veces director de teleplays. En 2004 codirige junto a Natasha Vazquez el documental Los últimos gaiteros de La Habana, ganador del Premio Internacional de Periodismo „Rey de España“, uno de los más importantes del mundo hispano. También en 2004 Daranas escribe y dirige el telefilme La Vida en Rosa. Esta obra donde la crítica social alcanza un tono incluso surrealista, se convierte en una obra de culto en Cuba. La obra de Daranas siempre ha tratado los problemas de la sociedad habanera, como la prostitutución, la pobreza, la ausencia de los padres, causas que generan gran cantidad de los problemas existentes en la sociedad. Así „Los dioses rotos“, su exitosa opera prima de largometraje de ficción, se mete en el mundo de prostitución de La Habana. Su película „Conducta“, la historia de un muchacho de un sector marginal y violente de La Habana, está contada en un lenguaje muy realista, trata una realidad actual cubana y a la vez tiene un mensaje universal. Fue un exito internacional. En sus obras siguientes Daranas mantiene la vista crítica acerca de su sociedad sea en la comedia „Sergio y Sergei“ sea en su última obra, el llamativo documental „Landrián“.

Ernesto Daranas vive y trabaja en La Habana.


Kino im Künstlerhaus:

Conducta – Wir werden sein wie Che

Cuba 2014 – Regie und Drehbuch: Ernesto Daranas Serrano – 108 Min., OF m. dt. UT
mit: Armando Valdés Freire, Alina Rodríguez, Mirielys Cejas, Yuliet Cruz

Ernesto Daranas

CONDUCTA erzählt von dem elfjährigen Chala, der mit seiner jungen alkohol- und drogenabhängigen Mutter zusammenlebt. Die Rollen sind vertauscht, eher versorgt Chala seine Mutter als umgekehrt. Gemeinsam mit dem Freund der Familie züchtet er Kampfhunde und trägt somit zum Lebensunterhalt bei. Das Viertel von Mutter und Sohn ist eine feindliche Lebenswelt, gezeichnet von einem machistischen Verhaltenskodex, Gewalt und Kriminalität. Eine Welt, von der der schulische Alltag nicht unberührt bleibt.

Als Chala aufgrund seines auffälligen Verhaltens an der Regelschule auf eine Internatsschule für Erziehungshilfe versetzt werden soll, widersetzt sich seine Klassenlehrerin. Nur zu dieser älteren Dame hat Chala eine enge Bindung, geprägt durch gegenseitigen Respekt…

Thematik wie auch schauspielerische Leistungen und Dramaturgie machten CONDUCTA zu einem der national wie international erfolgreichsten kubanischen Filme der letzten Jahre. Er erzählt in spannender Form von Marginalisierung und Vernachlässigung. Der Film gewann den Hauptpreis beim Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films in Havanna, der junge Protagonist Armando Valdés Freire wurde als bester männlicher Darsteller ausgezeichnet. Ferner erhielt CONDUCTA den UNICEF Award Best Children’s Film.

Chala tiene once años, vive en el seno de una familia disfuncional, con una madre joven, adicta, alcohólica, en un medio hostil donde la supervivencia es marcada por los códigos de la violencia machista, la ilegalidad y, por ende, la delincuencia. Chala entrena perros de pelea para buscar un sustento económico y posee un expediente de conducta más extenso de lo que el Jefe de Sector de la policía es capaz de manejar.

El entorno de violencia a veces sale a relucir en la escuela. Carmela es la maestra de Chala y el muchacho siente un gran respeto por ella; pero Carmela se enferma y se ve obligada a abandonar el aula durante varios meses. Una nueva profesora, incapaz de manejar el carácter de Chala, lo traslada a una escuela de conducta. A su regreso, Carmela se opone a esta medida y a otras transformaciones ocurridas en su clase. La relación entre la veterana maestra y el niño se hace cada vez más fuerte, pero este compromiso pondrá en riesgo la permanencia de ambos en la escuela. CONDUCTA tuvo gran exito en Cuba y fue decorado con el premio de la mejor película y de la mejor actuación masculina en el Festival del Nuevo Cine Latinoamericano de La Habana 2014.


Sergio y Serguéi

Cuba/Spanien/USA 2017 – Regie: Ernesto Daranas – 93 Min., OF m. engl. UT

mit: Héctor Noas, Tomás Cao, Ron Perlman, Yuliet Cruz, Mario Guerra

Hector Noas

1991: Die UdSSR löst sich auf und für Cuba beginnt eine schwere Krise. Sergio, ein Professor für Marxismus an der Uni in Havanna und leidenschaftlicher Amateurfunker, weiß nicht, was er tun soll, um sein Leben neu zu ordnen. Eines Tages bekommt er, der in Moskau studiert hatte, per Funkgerät plötzlich Kontakt zu Serguéi Krikalev, dem letzten und praktisch vergessenen sowjetischen Kosmonauten im All, der vier Monate länger als geplant in seiner havarierten Weltraumstation ausharren muss, weil sein Staat gar nicht mehr existiert. Für Sergio und Serguéi beginnt eine Freundschaft, die ihnen hilft, mit den Umbrüchen in ihren jeweiligen Ländern klar zu kommen.

Ernesto Daranas – international bekannt durch Conducta (2014) – hat mit seinem zwischen Drama, Komödie, Burleske und Science Fiction oszillierenden Werk bewusst keinen realistischen Film gemacht und dennoch einen der schwierigsten Momente der jüngeren kubanischen Geschichte berührt: die harten Jahre der sog. Sonderperiode in den 90er Jahren auf Cuba. Es gelingt ihm dabei sogar das Kunststück, eines der letzten Tabus, den kubanischen Geheimdienst, durch den Kakao zu ziehen, ohne dass der Film aus dem Verkehr gezogen worden wäre. Sergio y Serguéi erhielt auf dem Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films in Havanna den Publikumspreis.

Hasta qué punto los grandes acontecimientos pueden afectar a las vidas ordinarias?

Año 1991: la antigua URSS se desintegra y Cuba entra en una gran crisis económica.

Sergio (Tomás Cao) es un un radioaficionado y profesor de marxismo en la universidad de La Habana que no sabe qué hacer para reorientar su vida. Un día contactará inesperadamente con Sergei Krikalev (Héctor Noas), el último cosmonauta soviético que tiene que permanecer cuatro meses más en la averiada estación orbital MIR mientras su nación se desintegra. Sergio y Serguéi se comunican, dando origen a una amistad que les ayudará a enfrentar los cambios que tienen lugar en sus respectivos países.

Esta película de Ernesto Daranas – conocido al nivel internacional por su exitosa obra „Conducta“ (2014) – ganó el premio del público en el último Festival Del Nuevo Cine Latinoamericano en La Habana. La obra tiene muchos efectos visuales, oscila entre comédia, farsa y ciencia ficción pero a la vez – sin ser una película realista – toca una momento histórico muy serio: el llamado Periodo Especial de los años noventa en Cuba con sus extremas condiciones de vida.


Kino im Sprengel:

Landrián

Cuba/Spanien 2023 – Regie: Ernesto Daranas – 80 Min., OF m. dt. UT

Eine Annäherung an Leben und Werk des verfemten und heute rehabilitierten ersten afrokubanischen Regisseurs Nicolas Guillén Landrián (Neffe des kubanischen Nationaldichters Nicolas Guillén), dessen innovatives Werk in Cuba wiederentdeckt wurde und seit 2022 restauriert wird.

Im Kontext der Explosion der cineastischen Produktion, die die kubanische Revolution begleitete, entstand das dokumentarische Werk von Guillén Landrián, das ohne voice over auskommt. Stattdessen nutzte er Zwischentitel, die er auch als ästhetisches Mittel einsetzte. In den 1960er Jahren schuf er formal ziemlich radikale und variationsreiche Betrachtungen seiner kubanischen Heimat und Landsleute, wobei sein „anthropologischer Blick“ immer auf die einfachen Schichten der Gesellschaft gerichtet ist. Guillén Landrian geriet in die Mühlen des kalten Krieges, wurde lt. EcuRed (kub. Wikipedia) 1965 wegen des Verdachts der Beteiligung an einem terroristischen Attentat verhaftet und ein Jahr später aus Mangel an Beweisen freigelassen. 1973 kam es zum Ausschluss aus dem Filminstitut ICAIC. Er lebte nun von seiner Malerei und ging 1989 in die USA, wo er 2003 in Miami in extremer Armut starb. Dadurch, dass der Film über Landrián auch vom Staatlichen Filminstitut ICAIC mitproduziert wurde, steht er für einen kritischen Prozess offizieller Aufarbeitung eigener Vergangenheit und sorgte insbesondere in der kubanischen Kulturszene für enorme Aufmerksamkeit. Der Film hatte seine internationale Premiere auf dem Festival in Venedig.

Der Regisseur Ernesto Daranas (international bekannt durch „Conducta“) hatte erheblichen Anteil am Auffinden, Sichten und Restaurieren des Originalmaterials.

Nicolás Guillén Landrián (1938 – 2003), cineasta y pintor cubano, sobrino del poeta Nicolás Guillén (1902-1989) fue uno de los mejores cineastas vanguardistas cubanos de los años 60 y 70. Desde su ópera prima se aprecia una sensibilidad hacia los dramas personales, la mirada antropológica y las expresiones culturales de los sectores más humildes. Sin embargo su obra no fue justamente valorada y su figura relegada al ostracismo. En 1973 fue expulsado definitivamente del ICAIC. En 1989 se fue a vivir a Miami. Allí cayó en la pobreza más extrema. Vivió en moteles, manteniéndose con lo poco que obtenía con las miles de pinturas que produjo en todos esos años. Falleció en 2003 en Miami. En el año 2022, una parte de sus documentales comenzó a ser restaurada en Cuba.


7 Kurzfilme von Nicolas Guillén Landrián:

En un barrio viejo (In einem alten Viertel)

Cuba 1963 – Regie: Nicolás Guillén Landrián – 9 Min., ohne Dialoge

Der Film präsentiert uns eine Nachbarschaft irgendwo in Habana Vieja mit ihren alten Häusern mit Ziegeldächern, engen Bürgersteigen, gepflasterten Straßen und vor allem ihren Bewohnern.

El documental muestra estampas de un barrio de La Habana Vieja, con sus casas vetustas de techos de tejas, sus pequeñas torres, aceras estrechas, sus calles adoquinadas y, sobre todo, sus habitantes.

Los del baile (Die Tanzfreudigen)

Cuba 1965 – Regie: Nicolás Guillén Landrián – 6,5 Min., OF m dt. UT

Menschen tanzen zur Musik des Orchesters Pello el Afrokán, der den in den 60er Jahren sehr populären Rhythmus „Mozambique“ kreierte.

El documental Los del baile es una pieza de Cine-ensayo sobre el baile popular contrapuesto al mundo subjetivo de los bailadores y sus evoluciones durante una actuación de la Orquesta de Pello el Afrokán.

Reportaje plenaria campesina (Bauernversammlung)

Cuba 1966 – Regie: Nicolás Guillén Landrián – 10 Min., OF m. dt. UT

Bauern haben beschlossen, die Unwissenheit zu töten. Dargestellt als große Stoffpuppe, wird sie in Brand gesteckt. Dabei ist Landriáns Kamera immer nah an den Gesichtern.

Documental sobre una plenaria de campesinos que han decidido matar la ignorancia, un gran muñecón de trapo al que llevan como estandarte y prenden fuego.

Ociel del Toa (Ociel vom Fluss Toa)

Cuba 1965 – Regie: Nicolás Guillén Landrián – 16 min., OF m. dt. UT

Eine Reise entlang des Rio Toa im äußersten Osten Kubas bei Baracoa, die uns die Menschen in dieser entlegenen Gegend auf poetische Weise näherbringt. Der lange verschollene sozialrealistische Film zeigt in ästhetischer Bildsprache den harten Arbeitsalltag eines Sechzehnjährigen, der mit seiner Muskelkraft ein Kanu einen Fluss hinauf- und hinunterbewegt.

El centro del documental es el río Toa, en la zona oriental de la isla, y los hombres que viven y trabajan en él, entre estos Ociel, un muchacho de dieciséis años que conduce al espectador desde su mundo subjetivo a la familia, a varios personajes del entorno y a todo el estatismo del río que recorre con su cayuca.

Un festival (Ein Sportfest)

Cuba 1963 – Regie: Nicolás Guillén Landrián – 10 Min., OF m. dt. UT

Dokumentarfilm über das erste lateinamerikansche Studentensportfest. Neben Ankunft, Begrüßung und Bildern der Wettbewerbe zeigt Guillén Landrián, unterlegt mit Jazzmusik, vor allem die gesellige Atmosphäre der internationalen Begegnung.

Documental que registra el primer encuentro deportivo de estudiantes universitarios latinoamericanos. Este filme, crónica del evento que incluye desde la llegada de las delegaciones, las competencias, las palabras inaugurales de Raúl Castro, hasta la presencia de Fidel en el público, es concebido también con escasos diálogos y entrevistas. Es la música de este material, una descarga de jazz, la que explica y guía dramatúrgicamente los sucesos.

Coffea Arábiga

Cuba 1968 – Regie: Nicolás Guillén Landrián – 18 Min., OF m. dt. UT

Coffea Arábiga beschäftigt sich – musikvideoartig rasend montiert – mit dem Kaffeeanbau rund um Havanna. Der Film war ursprünglich als revolutionäres Werk angelegt worden, enthielt jedoch auch kritische Elemente und wurde bald von den Leinwänden verbannt, nachdem der nationale Kaffeeplan sich nicht erfüllte.

De forma novedosa y con un montaje experimental se aborda el desarrollo de las técnicas del café, desde su proceso agrario hasta su proceso industrial, pretendiendo ser también un documental histórico y social.

Taller de Línea y 18 (Werkstatt Ecke Línea und 18. Straße)

Cuba 1971 – Regie: Nicolás Guillén Landrián – 15 Min., OF m. dt. UT

Experimenteller Dokumentarfilm über eine Arbeiterversammlung in im Betrieb “Claudio A. Camejo”. In der Karosseriewerkstatt werden Busaufbauten hergestellt und auf Fahrwerke aus russischer Produktion montiert. Die optimistischen Erklärungen der Werksleitung und der Ingenieure scheint Guillén Landriáns durch seine musikalische Kommentierung zu relativieren.

Documental experimental sobre la asamblea obrera en un taller industrial de montaje de ómnibus cubanos en La Habana. Demuestra la organización del trabajo y la organización de un sindicato, con discusiones y asambleas de obreros para decidir los atributos ideales de un líder sindical.


Kino im Künstlerhaus:

Yuli

Cuba/Spanien/D/GB; 2018, – Regie: Icíar Bollaín – 109 Min., OF m. dt. UT

mit: Carlos Acosta, Santiago Alfonso, Keyvin Martínez, Edilson Manuel Olbera, Laura De La Uz;

„Yuli“ basiert auf der Autobiographie „No Way Home“ von Carlos Acosta und die Regisseurin erzählt in diesem Biopic die unglaubliche Geschichte von einem kleinen schwarzen Jungen, der es aus einem Armenviertel Havannas bis ins Londoner Royal Ballet schafft und zum Weltstar des klassischen Balletts wird. Carlos ist ein undiszipliniertes Kind, das alles, was es über das Leben weiß, auf den Straßen Havannas gelernt hat. Doch sein Vater Pedro – Lastwagenfahrer und Sohn einer Exsklavin, die noch in den kubanischen Zuckerrohrplantagen ausgebeutet wurde – erkennt das außergewöhnliche Talent seines Sohnes, den er nach dem Sohn eines afrokubanischen Kriegsgottes nur „Yuli“ nennt. Er zwingt ihn mit härtesten Mitteln und gegen seinen Willen zunächst in eine Ballettschule, dann in ein kubanisches Ballettinternat weit weg von zuhause und sorgt dafür, dass Yuli eine komplette Tanzausbildung bekommen kann, was möglich ist, „auch weil dort Hautfarbe keine Rolle spielt“ (Acosta). Dass der Sohn aber Heimweh hat, gehänselt wird, einsam ist – all das lässt den Vater kalt. Carlos tut alles, um von der Schule zu fliegen, um bei seiner Mutter und seinen Schwestern zu sein. Er will nicht das affige, „schwuchtelige“ Ballett, sondern lieber ein Pélé werden.

Yuli wird bald zu einem der besten Tänzer seiner Generation, feiert internationale Erfolge und ist der erste dunkelhäutige Romeo am Royal Opera House. Doch trotz des Ruhms zehrt das Heimweh an ihm, die Sehnsucht nach Freunden und Familie. Als er nach einer schweren Verletzung mit dem Tanzen pausieren muss, geht er zurück nach Kuba; in einer Zeit, in der viele Landsleute ans Auswandern denken…

In der Rahmenhandlung spielt Carlos Acosta sich selbst, er studiert mit seiner Tanzcrew eine Tanzchoreografie für den Film ein, die sein Leben erzählt. Ein Kind im Zwiespalt zwischen seinen emotionalen Bedürfnissen und dem verhassten Talent, das ihm sein Zuhause raubt und in die Einsamkeit zwingt.

Hier kämpft kein „Billy Elliot“ um seinen Traum, auf der großen Bühne zu tanzen. Während Billy verprügelt wird, weil er tanzen will, wird Yuli verprügelt, weil er es partout nicht will. Der Film erzählt von einer komplizierten Vater-Sohn-Geschichte und von Themen wie Sklaverei, Rassismus und Migration. Darüber hinaus ist Yuli eine hinreißende Fusion von Drama und Tanz.

Yuli“ relata la vida y es basada en la autobiografía de Carlos Acosta, leyenda de la danza y primer bailarín negro cubano en interpretar algunos de los papeles más famosos del ballet, originalmente escritos para blancos, en compañías como el Houston Ballet o el Royal Ballet de Londres, donde ha sido primer bailarín durante más de quince años. El filme abarca desde su dura infancia hasta su madurez, etapa protagonizada por él mismo, quien, pese al éxito y al reconocimiento internacional, nunca olvidó sus orígenes. Carlos Acosta declaró en La Habana que su historia de vida contada por la película, es, en gran parte, una secuencia dolorosa. Su padre lo obligó con mano dura a tomar clases de ballet, en contra de la voluntad del hijo.

Al ser una película inspirada en la vida de un bailarín, la danza forma parte vital del filme. Este proceso estuvo guiado por la investigación que hizo el guionista Paul Laverty en la compañía Acosta Danza en La Habana. „Una fusión magnífica e impresionante de drama y danza, con excelente cinematografía y música“ (Festival De Cine Latino de Chicago).


Kino im Sprengel:

Kubanische Architekturvisionen mit Florian Zeyfang

In Kooperation mit der AG Stadtleben e.V.

In Anwesenheit von Florian Zeyfang / en presencia del director Florian Zeyfang

Seit 2001 arbeiten die Architekt:innen Lisa Schmidt-Colinet und Alexander Schmoeger und der Künstler und Filmemacher Florian Zeyfang an der Wiederentdeckung und Erforschung der euphorischen, teilweise futuristischen Bauexperimente, die kurz nach der Revolution auf Kuba entstanden, eine architektonische Moderne eigener Art. Gemeinsam mit Eugenio Valdés Figueroa haben sie „Pabellón Cuba“ herausgegeben, einen Reader zu Kunst, Architektur und Film in Kuba.

Pavillon-in-Parts

D/Cuba 2020 – Florian Zeyfang, Alexander Schmoeger, Lisa Schmidt-Colinet – 4 Min., OF m. engl. UT

Der kubanische Pavillon erschien wie eine Mondlandefähre auf dem Gelände der Weltausstellung EXPO `67 in Montreal. Die wiederverwendbare Architektur, die von Vittorio Garatti, Sergio Baroni und Hugo D’Acosta entworfen wurde, sollte die Errungenschaften der Revolution vermitteln. Angesichts des Mangels an Produktionsmitteln und Produkten in der jungen Republik entschied man sich, den Pavillon als „Projektionsmaschine“ für neue Filme zu entwickeln: Die kubanische Filmwelt blühte nach der Revolution geradezu vor Begeisterung.

El pabellón cubano en la EXPO del 1967 en Montreal parece un módulo lunar.

Microbrigades – Variations of a Story

D/Cuba 2013 – Florian Zeyfang, Alexander Schmoeger, Lisa Schmidt-Colinet – 30 Min., OF m. engl. UT

Neben Gesundheitssystem und Bildung war die Frage der Behausung eine der Hauptsäulen der kubanischen Revolution. Angesichts des andauernden Wohnraummangels wurden 1971 in Kuba Selbstbau-Gruppen in wechselnder Intensität, die „Microbrigadas“, ins Leben gerufen. Diese wurden von den Staatsbetrieben zusammengestellt, um Häuser für die Arbeiter zu bauen. Die nun in den Betrieben fehlende Arbeitskraft wurde von den verbliebenen Kollegen mit übernommen. Bis heute bauen diese Baugruppen ihre eigenen Mehrfamilienhäuser sowie kommunale Bauten in ganz Kuba. Architekturbilder, Archivmaterial und Interviews verbinden sich im Film zu einer experimentellen Collage über dieses Phänomen einer revolutionären Moderne.

Aparte de la salud y la educación el asunto de la vivienda fue un asunto clave y un gran reto en la revolución cubana. Por la falta de viviendas nació el fenómeno del llamado movimiento de Microbrigadas. Los microbrigadas y el prefabricado cobraron auge en Cuba a partir de los años 70. Los centros de trabajo constituían brigadas para construir viviendas que una vez terminadas, eran otorgadas en asambleas de trabajadores a aquellos que más las necesitaban o las merecían, con independencia de que hubieran participado o no en su ejecución. El trabajo de los que iban a construir las viviendas era asimilado por el resto del colectivo, de manera que todos con su esfuerzo contribuían al logro de ese objetivo. La población participaba en la construcción de los edificios, pero no en su planeamiento y diseño.

Institute Above-Ground

D/Cuba 2015 – Florian Zeyfang, Alexander Schmoeger, Lisa Schmidt-Colinet – 22 Min., OF m. engl. UT

Institute Above-Ground ist ein Dokumentarfilm über eines der frühen, euphorischen Bauexperimente, die unmittelbar nach der kubanischen Revolution entstanden. Die Architektur von Vittorio Garattis „Instituto téchnologico de suelos y fertilizantes André Voisin“ wirkt futuristisch. Von seiner Eröffnung im Jahr 1965 bis zu seiner Schließung lernten, lebten, arbeiteten, aßen und schliefen dort etwa 2000 Studenten der Landwirtschaft. Später wurde der Komplex in ein Armeegefängnis umgewandelt und steht heute leer. Die Ruine liegt wie ein gestrandetes Raumschiff in der Ebene bei Güines, eine Arche für noch zu verwirklichende Ideen.

LLa escuela de agricultura „André Voisin“ en el llano de Güines parece un astronave y es una herencia de la fase más eufórica y experimental en la historia de arquitectura de la Revolución Cubana.

La nueva escuela

(Die neue Schule)

D/Cuba 2021 – Florian Zeyfang, Alexander Schmoeger, Lisa Schmidt-Colinet – 21 Min., OF m. engl. UT

Eines der ersten und wichtigsten Ziele der Revolution in Kuba im Jahr 1959 war die Idee einer Bildung für alle und damit die konsequente Ausweitung des Zugangs zu Bildung. Eine neue Architektur sollte die Disparitäten zwischen Land und Stadt überwinden, die ihren Ursprung im vorrevolutionären Feudalismus hatten. Der Unterentwicklung der ländlichen Regionen sollte entgegengewirkt werden; der Aufstieg der Bevölkerung außerhalb und innerhalb der Städte sollte harmonisiert werden. Zu diesem Zweck wurden ab den 1960er Jahren nach dem „Sistema Giron“ insgesamt 350 „Escuelas en el campo“ (Schulen auf dem Land) gebaut, um die ländliche und die städtische Jugend zu harmonisieren. In diesen Internatsschulen sollten die Schüler nicht nur unterrichtet, sondern auch in die Arbeit auf den landwirtschaftlichen Plantagen (Zucker, Zitrusfrüchte, Kaffee und Tabak) einbezogen werden.

Durante su época dorada, se construyeron 350 escuelas en el campo, de las cuales 40 fueron destinadas a estudiantes de países del Tercer mundo, un proyecto que pretendió lograr la integración de la juventud urbana y la juventud campestre.


Kino im Sprengel:

Drei Kurzfilme von Sara Gómez 1964-1968

Mit einer Einführung von Florian Zeyfang

„Blues und Landreform unterstützen mich bei meiner Arbeit in diesem Land. Das ist jetzt meine Philosophie, mit Entschuldigung und Dank an Kant und Hegel“ (Sara Gómez).  Nur zwei Jahre nach dessen Gründung, 1961, begann die damals 18jährige Sara Gómez am kubanischen Filminstitut ICAIC zu arbeiten. Als Schwarze Kubanerin und Studentin der Afrokubanischen Ethnografie brachte Gómez eine besondere Perspektive in das lateinamerikanische Kino jener Zeit ein: Sie beleuchtete Aspekte des Schwarzseins und der ethnischen Zugehörigkeit, der Marginalisierung, des Geschlechts und des Machismo sowie die Besonderheiten des afrikanischen Erbes innerhalb des Schmelztiegels der kubanischen Kultur. Bevor sie 1974 im Alter von 31 Jahren starb, hatte sie neben ihrem einzigen Langfilm „De cierta manera“, einem Meilenstein des politischen Kinos, insgesamt 20 Kurzfilme gedreht. Drei dieser bisher nur teilweise zugänglichen Filme präsentieren wir.

Sara Gómez, directora de cine y periodista afrocubana. Nació en La Habana (1942). Fallece a causa de un paro respiratorio (1974).

En 1961 comienza a trabajar con solo 18 años en el Instituto Cubano del Arte e Industria Cinematográficos, ICAIC. Al mismo tiempo que desarrolló su labor como asistente de dirección, inició su carrera en la dirección de documentales. Las temáticas fundamentales de su obra fueron la cultura popular y las tradiciones, la marginalidad, el racismo y la inclusión social de las mujeres. Fue la primera realizadora cubana que dirigió un largometraje de ficción: De cierta manera (1974), su primer y único largometraje, concluido por Tomás Gutiérrez Alea, debido a su prematuro fallecimiento ese mismo año.

Gómez trabajaba desde una perspectiva que, de alguna manera, se alineaba con lo que sería el feminismo interseccional. Atendía a la lucha de clases y a la lucha anticolonial pero también metía el dedo en la llaga al dimensionar que el machismo en el ámbito familiar y de las relaciones sociales, y el reparto sexista de trabajos y tareas, continuaban lastrando las relaciones entre mujeres y hombres.

Iré a Santiago

(Ich werde nach Santiago gehen)

Cuba 1964 – Regie: Sara Gómez – 15 Min., OF m. engl. UT

Eine Liebeserklärung an Santiago de Cuba, die Stadt der Musik, und an den spanischen Dichter Federico García Lorca, den sie aus schwarzer Perspektive betrachtet. Bilder von der Beerdigung des Präsidenten einer französischen Gesellschaft nutzt sie, um die Geschichte der Beziehungen zwischen Kuba, Haiti und der Kolonialmacht Frankreich zu thematisieren.

Una celebración de Santiago de Cuba, al oriente de la isla, y la población afrocubana en un lugar que mezcla el pasado colonial y las costumbres contemporáneas. Sobre imágenes de la universidad, los mercados y el carnaval la narración habla de fantasmas, consejos de viaje e historias de resistencia.

Guanabacoa: Crónica de mi familia

(Guanabacoa, Chronik meiner Familie)

Cuba 1966 – Regie: Sara Gómez – 13 Min., OF m. engl. UT

Sara Gómez setzt sich mit der Geschichte ihrer eigenen Familie und ihren afrikanischen Wurzeln auseinander. Guanabacoa ist einer der ältesten Stadtteile Havannas. Sie zeigt musizierende Familienmitglieder und gerahmte Portrait-Fotografien, die sie knapp kommentiert, bevor sie ihre 80-jährige Großmutter erzählen lässt.

Una obra pionera de la corriente del documental autobiográfico firmado por la reconocida directora cubana Sara Gómez quien escruta con su cámara algunas interioridades de su propia familia negra. A través de fotos familiares, música popular y los relatos de madrina, la directora indaga en sus raíces para ofrecer un retrato familiar que constituye, al mismo tiempo, un singular testimonio de una época y un modo de vida: la de las familias negras de clase media.

Una isla para Miguel

(Eine Insel für Miguel)

Cuba 1968 – Regie: Sara Gómez – 22 Min., OF m. engl. UT

Der Film zeigt die Bemühungen des jungen revolutionären Staates, die ökonomisch und sozial weiterhin anhaltende ökonomische und soziale Marginalisierung mit neuen Wohn- und Bildungsprojekten zu durchbrechen. So wird der junge Herumtreiber Miguel auf eine Landschule auf die Isla de Pinos geschickt. Mit Sympathie beobachtet Sara Gómez sowohl Arbeit und Spiel der Jugendlichen als auch deren teilweisen Widerwillen gegen die Integrationsmaßnahme.

Entre los años 1965 y 1967 se fomentaron en la Isla de Pinos granjas de reeducación que tenían como fin atender jóvenes con problemas de conductas, o cuya procedencia social los colocaba en una situación pre-delictiva. Miguel es uno de estos jóvenes. Un compasivo estudio sobre un joven de una familia monoparental que ha sido enviado a un campo de reeducación. La franqueza del filme abandona los marcos ortodoxos, mostrando una aproximación compleja a la marginación social.